Dein Impact:
Deine Suchanfragen
Suchanfragen aller GOOD Nutzer
Für Projekte generiert
Aktuelles Projekt
Sekundenschnelle Hilfe bei HerzstillstandMehr erfahren
KLIMAPOSITIV
Unser Beitrag zum Klimaschutz
Es reicht heute nicht, der Umwelt keinen Schaden zuzufügen. Es geht darum, unsere Umwelt- und Klimakrise zu lösen. Wir verfolgen daher ein regeneratives Geschäftsmodell, das den Planeten in einem besseren Zustand hinterlässt als wir ihn vorgefunden haben.

Reduktion des CO2 Fußabdrucks
Shared Office, Verzicht auf Flugreisen, klimaneutrale Rechenzentren für unsere Suche

Doppelter CO2-Ausgleich
Ausgleich aller CO2 Emissionen der Suche unabhängig von den Klimaschutzanstrengungen unserer Partner

Soziale Innovationen für den Klimaschutz
Förderung innovativer Klimaschutzlösungen mit sozialem Impact über unser Impact Portfolio
Unsere CO2 Bilanz: klimapositiv
Die CO2 Emissionen der GOOD Suche lag nach unseren konservativen Berechnungen bei 5,2 Tonnen für das Jahr 2022. Der Wert beinhaltet nicht nur die uns zurechenbaren Emissionen (Office, Reisen), sondern auch die bei Dritten bedingten Emissionen wie den Rechenzentren unserer Partner, die mehrheitlich klimaneutral betrieben werden.
Wir haben über unseren Partner goodcarbon für das Jahr CO2 Emissionen im Wert von 22 Tonnen ausgeglichen. Das entspricht den Emissionen, die verursacht worden wären, wenn unsere Partner keine eigenen Klimaschutzbeiträge geleistet hätten. Wir haben daher bewusst doppelt kompensiert.

EXKURS
Wie CO2-intensiv ist eine GOOD Suche?
Eine Suchanfrage mit GOOD benötigt verhältnismäßig wenig Energie. Die direkt zurechenbaren Emissionen liegen bei 0,2g. Wenn man zusätzlich die Speicherung und Indizierung inkludiert und auf die Anzahl der Suchanfragen umlegt, kommt man großzügig gerechnet auf bis zu 1,45g pro Suchanfrage. Im Gegensatz dazu sind beispielsweise das Streamen von Videos (Netflix, Instagram) oder Telkos (Zoom, Teams, FaceTime etc.) der viel größere Energiefresser:

CO2-Verbrauch ist abhängig von: Herkunft Strom (Wasser / Solar / Atom etc.), Internetverbidung (DSL / Glasfaser / Mobile: UMTS, 5G etc.), Eigenschaften Auto (Größe, Modell etc.), Herkunft und Aufzucht Tier, Methode Produktion
CO2-AUSGLEICH 2022
Jacundá Regenwaldschutzprojekts im Amazonas
Wir haben die Gemeinden in Jacundá, Brasilien, dabei unterstützt sich zu organisieren und gemeinsam dem Abholzungsdruck in ihrer Region zu widerstehen. Mit unserem Beitrag konnten 22 Tonnen CO2 Ausstoß in die Atmosphäre vermieden werden. Die Karte zeigt die Umrisse des Projekts.
Das Projekt ist unter anderem mit dem Community Climate und Biodiversity Standard zertifiziert und wurde – eine Rarität in Brasilien – gemeinsam mit den Kleinbauern und nicht mit den Großgrundbesitzern entwickelt.
Noch Fragen?
Wir freuen uns, von dir zu hören!